Ein ganz

persönlicher Rückblick auf das Schützenfest 2015

 

Das Norfer Schützenfest liegt nun auch schon 3 Wochen zurück. Die Planungen der nächsten Veranstaltungen haben in den Gremien wieder an Fahrt aufgenommen. Teile des Jungschützenvorstandes nahmen schon wieder an Sitzungen auf Bruderschafts-, Bezirks- und Diözesanebene teil. Doch bevor man den Blick nun endgültig nach vorne richtet, ist es nochmal Zeit, das Geschehene ein letztes Mal Revue passieren zu lassen.

 

Schützenfestsamstag, die Uhren sind auf null gestellt. Wie in jedem Jahr lassen viele Norfer und Derikumer den Alltag hinter sich und freuen sich auf die Gemeinschaft, die das Norfer Schützenwesen uns allen geben kann. Die dann folgenden 4 Tage sind für viele der Höhepunkt des Jahres, auf den lange hingearbeitet wurde. Die Straßen sind geschmückt und mit dem Fassanstich an der Sparkasse beginnen die tollen Tage. Auch in diesem Jahr war das Wetter wieder ein vorherrschendes Thema. Immer wieder gingen skeptische Blicke zum Himmel. Glücklicherweise meinte es Petrus Samstag, Sonntag und Montag gut mit uns. Und so konnten wir sowohl Samstag als auch Sonntag durch unsere beiden Ortsteile ziehen. Dies freut mich insbesondere für unsere tollen Repräsentanten, die so die tolle Stimmung am Straßenrand aufsaugen konnten. Im Festzelt angekommen, war die Stimmung schon super und der Partyabend konnte seinen Lauf nehmen.

 

Sonntagmorgen wartete dann nach einer kurzen Nacht das festliche Hochamt in unserer Pfarrkirche St. Andreas. Unter den Klängen von TC Germania Norf, Frohsinn Norf und dem Fanfarencorps Norf zogen wir dann zum alten Norfer Rathaus, wo wir der verstorbenen der beiden Weltkriege gedachten. Nach einem tollen Zapfenstreich folgte in unserem Festzelt dann die Ordensverleihung verdienter Schützen. Hier hat es mich besonders gefreut, dass wir in diesem Jahr unseren ehemaligen Jungschützenmeister Patrick Rambow mit dem Jugendverdienstorden in Bronze auszeichnen durften. Lieber Patrick, diese Auszeichnung ist schon lange überfällig gewesen und dazu hochverdient. Danke für deine jahrelange Arbeit.

 

Nach einer kurzen Mittagspause zogen wir dann bei tollem Wetter durch die Norfer Straßen. Höhepunkt des Tages war die Königsparade, die nicht nur für unsere Majestät ein tolles Erlebnis gewesen sein dürfte. Am Abend bot uns unser Königspaar einen tollen Abend. Für all die, die auch am Abend noch im Zelt blieben und nicht privat irgendwo feierten, war der Auftritt der Fantastic Company ein weiterer Höhepunkt eines durchweg harmonischen Schützenfestes. Nach dem traditionellen Bürger Frühschoppen im Festzelt und dem Festumzug durch Alt-Norf, stand der Montagabend wieder einmal im Zeichen der Jugend. Dank der Corps- und Zugkönigspaare, konnte wieder ein festlicher Rahmen zu der Krönung unserer Prinzenpaare geschaffen werden.

 

Ich als Jungschützenmeister bin mir darüber bewusst, dass es nicht überall so ist, dass der Jugend ein ganzer Krönungsabend zur Verfügung gestellt wird. Doch ich finde es schade, wenn die Krönungen dann vor weniger Schützen und Schützenfrauen stattfinden, als es unsere Prinzenpaare verdient hätten. Ich weiß, dass uns dieses Thema bereits seit einiger Zeit verfolgt, doch ich möchte alle, die diesem Abend fernbleiben, dazu aufrufen im nächsten Jahr mit uns gemeinsam an allen Abenden im Festzelt Schützenfest zu feiern. Zeigt der Jugend durch euer zutuen, dass sie wichtig ist. Schenkt ihr die Aufmerksamkeit die sie verdient. Doch nun genug der kritischen Worte. Ich möchte mich auch mal ganz deutlich bei denen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unseren beiden Prinzenpaaren die Krönung noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ihr, die Norfer Schützenfamilie, macht es zu etwas besonderem in Norf Schüler- oder Bruderschaftsprinz zu sein. Vielen Dank.

 

Nachdem der Montagabend ein toller Aufgalopp war, konnte am Dienstag der Höhepunkt folgen. Leider meinte es Petrus mit uns am Schützenfestdienstag nicht mehr gut, er vergoss wohl ein paar Tränen, weil das schönste Schützenfest sein Ende finden wird, aber ein Ende wie es unser Königspaar verdient hat. Nachdem schon morgens der Gang zum Friedhof dem Wetter zum Opfer fiel, waren die Vorhersagen für nachmittags nicht besser. Genau zur rechten Zeit fiel unser Oberst die richtige Entscheidung direkt ins Zelt zu ziehen und auf einen Umzug zu verzichten. Kaum waren alle im Zelt und die Musikeinheiten spielten auf, kam der große Regenguss. Der Krönungsabend hielt dann das, was er versprochen hatte. Mir persönlich gefiel die Stimmung im Zelt in diesem Jahr besonders gut. Hier sieht man mal wieder, dass ein Schützenfest mit einem tollen Königspaar etwas ganz Besonderes ist. Wir hatten in den letzten Jahren schon einige Königspaare, denen die Jugendarbeit wichtig ist, die der Jugend eng verbunden sind. Aber ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ihr das Königspaar der Jugend seid. Lieber Andreas, liebe Helga man sieht nicht nur an eurer tollen Kindergarten-Aktion, dass euch die Jugend wichtig ist. Oftmals sind es auch die kleinen Dinge, die ihr vorangetrieben habt und die wichtig sind. Und so ist es mir ein Anliegen euch im Namen meiner Jungschützen für alles zu Danken. Vielen lieben Dank.

 

Michael Winters

Jungschützenmeister

Rückblick zum DJT 2015 in Hennef

 

So wie in den letzten Jahren, nahmen auch diesmal wieder einige Norfer am Diözesanjungschützentag des Diözesanverbandes Köln teil. Um 7:30 Uhr fanden sich die Norfer Teilnehmer rund um unseren Schülerprinzen Julius Weber am von-Waldthausen-Stadion ein. Auch wenn der frühe Vogel den Wurm fangen mag, verhinderte die frühe Uhrzeit eine noch größere Norfer Abordnung. Gut gelaunt ging es dann mit dem Bus unseres Bezirksverbandes in den Rhein-Sieg Kreis.

 

Nach einer tollen und jugendgerechten Festmesse versammelten sich alle Teilnehmer zum Festumzug durch Hennef. Bereits hier kamen einige von uns gut ins Schwitzen, denn Petrus meinte es gut mit dem Ausrichter und schenkte uns schönstes Schützenwetter, wie man es eigentlich nur vom Norfer Schützenfest kennt. Wie sollte es aber auch anders sein. Norfer Schützen sorgen halt nicht nur für „Sonne über Norf“, sondern in dem Fall auch für „Sonne über Hennef“.

 

Nach dem Festumzug und dem Gruppenfoto der Neusser Abordnung, konnten sich alle von den tollen Voraussetzungen, die die Mehrzweckhalle Meiersheide mit sich bringt, überzeugen. Doch die besten Voraussetzungen bringen natürlich nichts, wenn man aus diesen keinen nutzen zieht. Doch hier kann man dem Ausrichter nur danken und zu einen tollen Diözesanjungschützentag gratulieren. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm war auch für das leibliche wohl bestens gesorgt. Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir selber gerne einen DJT in unserer Bruderschaft ausrichten möchten, haben wir viel Anregungen mit nach Hause nehmen dürfen. Das beste Kompliment machten die Norfer Teilnehmer dem diesjährigen Ausrichter auf der Heimfahrt, alle haben sich schon da entschlossen, den nächsten DJT in Weilerswist zu besuchen.

Der Diözesan-

jungschützentag 2015 am 23.08.2015 zu Gast im Bezirksverband 

Rhein-Sieg

 

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder am Diözesanjungschützentag teilnehmen. Wie bereits in den letzten Jahren, hoffen wir wieder viele schöne Stunden mit der Schützenjugend unseres Diözesanverbandes verbringen zu können. Wie viele Wissen, ist in uns der Wunsch gewachsen auch einmal einen Diözesanjungschützentag auszurichten. Und so bietet sich in diesem Jahr noch einmal die Möglichkeit ganz besonders auf die Einzelheiten des Tages zu achten. Wir hoffen, dass unsere Abordnung ähnlich groß ist, wie vor zwei Jahren, als wir in Hackenbroich Hackhausen zu Gast waren. Hier nahmen insgesamt 30 Norfer Schützen teil. Natürlich planen wir auch in diesem Jahr eine gemeinsame Anreise. Um hier noch ins Detail gehen zu können, meldet euch doch bitte bei unserem Jungschützenmeister Michael Winters, wenn ihr mitfahren wollt. Für weitere Information zum Rahmenprogramm und allem anderen rund um den DJT 2015 empfehlen wir euch die Internetpräsenz des Ausrichters www.djt2015.de Für den einen oder anderen ist der Musikwettbewerb "Stimme des DJT 2015" bestimmt genau das richtige :)

2. Jungschützen-

versammlung 2015

 

Am 22.08.2015 findet die zweite Jungschützenversammlung des Jahres statt. Neben dem Einstimmen auf unser Schützenfest und der Abarbeitung der Tagesordnung, besteht wie immer die Möglichkeit des gemütlichen beisammen seins. Wir hoffen, dass alle Jungschützen die Einladung zur Versammlung erhalten haben. Wer sie nicht bekommen hat, hat die Möglichkeit sie hier herunter zu laden. Wir hoffen auf viele Teilnehmer an der Versammlung. Natürlich sind uns auch die Vertreter unserer Corps und Züge jederzeit willkommen. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch natürlich jederzeit gerne an uns wenden.

Norfer Jungschützen nehmen am Bezirks-jungschützentag in Büttgen- Vorst teil.

 

Auch in diesem Jahr nahmen die Norfer Jungschützen wieder am Bezirksjungschützentag in unserem Neusser Bezirksverband teil. Nach einer jugendgerechten Messe und dem darauf folgenden Festumzug durch die Vorster Straßen, wurde der Festtag durch die Begrüßung offiziell eröffnet.

 

Wie bereits in den letzten Jahren, nahm auch in diesem Jahr unsere Schießmannschaft sehr erfolgreich am Wettbewerb um den Mannschaftspokal teil. Die Mannschaft um die Schützen Tobias Kessel, Lukas Klinger, Andreas Offer, Christian Mischke und Oliver Hensellek platzierte sich auch in diesem Jahr im oberen Drittel, wobei der Sprung auf das Siegertreppchen nur knapp verpasst wurde. Natürlich nahmen auch wieder Fahnenschwenker aus unseren Reihen erfolgreich an den Fahnenschwenkbettbewerben teil.

 

Wir bedanken uns bei den Ausrichtern des diesjährigen Bezirksjungschützentages für die Gastfreundlichkeit und freuen uns darauf im kommenden Jahr bei unseren Freunden aus Rosellerheide zu Gast sein zu dürfen.

1. Jungschützen-versammlung des Jahres 2015

 

Die erste Jungschützenversammlung des Jahres 2015 hatte vor allem drei Schwerpunkte. Neben dem Bericht des Jungschützenmeisters, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfung standen besonders die Neuwahlen des Vorstandes und die Verabschiedung einer Geschäftsordnung im Vordergrund.

 

Durch die Verabschiedung einer Geschäftsordnung werden die Arbeitsweise und die Zusammensetzung des Jungschützenvorstandes klar geregelt. Hier wird im Besonderen darauf geachtet, dass das Mitspracherecht der Jungschützen innerhalb der Bruderschaft gewahrt und gestärkt wird.

 

Nach den Wahlen setzt sich der neue Jungschützenvorstand aus folgenden Schützen zusammen

Kinderkarneval wieder ein tolles Fest für Jung und Junggebliebene

 

Auch in diesem Jahr richtete der Jungschützenvorstand den traditionellen Kinderkarneval aus. Wie in den letzten Jahren waren wir wieder froh, mit vielen Kindern aus Norf und Derikum einen schönen Nachmittag zu verbringen.

 

Neben dem Besuch unseres Schützenkönigspaares Max und Barbara Platzek haben wir uns sehr darüber gefreut, viele bekannte Gesichter unserer Bruderschaft begrüßen zu dürfen. Auch durch die Teilnahme der Tanzgarde des TSV Norf, haben es viele  wieder als ein sehr kurzweiliges und gelungenes Fest empfunden. Wir bedanken uns bei allen Besucher, bei den Kindern und bei allen die zum Gelingen des Kinderkarnevals beigetragen haben.