Auf zum Diözesan-jungschützentag in Weilerswist

 

Bereits heute steht fest, dass wir mit einer großen Abordnung zum diesjährigen Diözesanjungschützentag nach Weilerswist fahren. Am 21.08. machen sich rund 40 Norfer auf den Weg in den Bezirksverband Euskirchen. Gegen 8:30 Uhr fahren wir mit dem Bus los und freuen uns, dass so viele mit uns kommen. An diesem Tag können wir hautnah beobachten was sich andere Ausrichter für einen Diözesanjungschützentag einfallen lassen und uns so vielleicht die eine oder andere Anregung für unsere Planungen holen. Doch natürlich haben wir an dem Tag auch einen anderen Schwerpunkt. Schon heute drücken wir unserem Bambini und Bezirksbambiniprinzen Jonas Odendahl die Daumen und wünschen ihm viel Spaß beim Wettbewerb um die Würde des Diözesanbambiniprinzen.

 

Alle, die sich noch nicht angemeldet haben, können dies jetzt noch bei unserem Jungschützenmeister Michael Winters unter info@jungschuetzen-norf.de oder 0172-1519975 nachholen.

Alexander Schneider und Vanessa Thiede sind das Norfer Bruderschafts-prinzenpaar

 

 

Alexander Schneider regiert mit Vanessa Thiede im kommenden Jahr die Norfer Jungschützen. In einem äußerst spannenden Wettkampf konnte sich der 24-jährige Fachinformatiker für Systemintegration gegen seine Mitbewerber durchsetzen.

 

Alexander Schneider ist seit 10 Jahren Mitglied unserer Bruderschaft. In den Reihen des Artillerie Korps fühlt sich Alexander sichtlich wohl. Im vergangen Jahr konnte er das Norfer Prinzenjahr aus nächster Nähe beobachten. Als Standartenträger war er stets an der Seite unseres letztjährigen Schützenkönigspaares Andreas und Helga Gayko mehr

Rückblick Bezirksjungschützentag 2016

 

Am vergangenen Sonntag fand der Bezirksjungschützentag unseres Bezirksverbandes statt. Wie immer nahm eine stattliche Abordnung Norfer Schützen teil. Insgesamt 35 Norfer Jung- und Stammschützen fanden den Weg nach Rosellerheide.

 

Nach einer stimmungsvollen Busfahrt und einem jugendgerechten Festgottesdienst in St. Peter Rosellen, fand ein toller Festzug zum Rosellerheider Kirmesplatz statt. Ein Highlight der Messe war hier ganz klar die Übergabe der neuen Jungschützenstandarte an die beiden Rosellerheider Jungschützenmeister Johannes Meuter und Alexander Schneider. Als Überraschung hatte die Bruderschaft ihren Jungschützen diese zum Geschenk gemacht. Liebe Rosellerheider Jungschützen, wir gratulieren euch ganz herzlich zu diesem neuen Aushängeschild.

 

Auf dem Kirmesplatz angekommen wartete ein buntes Rahmenprogramm auf unsere Teilnehmer und auch für das leibliche Wohl war zu tollen und jugendgerechten Preisen gesorgt. Nach den Begrüßungsreden sollten die Wettbewerbe beginnen, mit unseren Prinzen und der Mannschaft sollten wir an diesem Tag heiße Eisen im Feuer haben. Den Anfang machten hier die jüngsten Schützen, die Bambinis. Erstmals konnten wir mit Jonas Odendahl ein Schützen ins Rennen um das Prinzensilber schicken. Und wie sollte es anders sein, Jonas setzte sich in einem spannenden Wettkampf gegen seine Mitstreiter durch und wurde der erste Norfer Bezirksbambiniprnz. Bei der Verkündung und der Proklamation freuten sich alle Norfer und waren mächtig stolz.

 

Aber das sollte nicht das letzte tolle Ergebnis aus Norfer Sicht bleiben. Weiter ging es mit den Wettbewerben um die Bezirksschülerprinzen- und Bezirksprinzenwürde, sowie dem Mannschaftswettbewerb. Während alle Teilnehmer nach und nach zu Schießstand fuhren, konnte sich die restliche Norfer Abordnung an den kühlen Getränken, dem guten Essen und dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm erfreuen. Die Stunden verflogen wie im Flug, viele gute Gespräche wurden geführt und Freunde aus anderen Bruderschaft wiedergetroffen. Doch zur Bekanntgabe der Ergebnisse waren alle im Zelt vereint. Gespannt wurden die Ergebnisse erwartet. Den Anfang machten die Ergebnisse des Mannschaftswettbewerbes. Tobias Kessel stellte nochmal erfreut fest, dass er das „Schwarze“ getroffen hat. Die hinteren Plätze wurden aufgezählt und die Norfer Mannschaft wurde nicht genannt, eine Zufriedenheit stellte sich ein. Als unsere Mannschaft bei Platz 4 immer noch nicht genannt wurde, schauten wir alle mal zu unserem Jungschützenmeister rüber, der grinste nur und lies in seinen Augen keine Platzierung erahnen. Am Ende ist unsere Mannschaft in einem Kopf an Kopf rennen auf dem 2. Platz gelandet, der zweite Podestplatz des Tages war erreicht, dies wurde auch gleich lautstark gefeiert. Mindestens ebenso wichtig wie der 2. Platz war die Platzierung vor unseren Freunden aus Hoisten.

 

Aus Norfer Sicht stand noch ein spannender Wettbewerb aus, die Verkündung des Bezirksschülerprinzen stand als nächstes auf dem Plan. In einem äußerst engen guten Wettbewerb konnte sich unser Schülerprinz Christian Offer mit starken 26 Ringen den geteilten 3. Platz sichern. Diesen 3. Platz feierten unsere Jungschützen wie einen Sieg. Sichtlich zufrieden und stolz auf ihre Prinzen sollten die Norfer die Heimreise antreten, waren wir doch in allen Wettbewerben weit vorne vertreten und stellten zugleich den stimmungsvollsten Tisch.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf den Diözesanjungschützentag 2016 in Weilerswist und gratulieren Jonas, Christian und der Mannschaft zu diesen tollen Ergebnissen. Ihr habt Norf super vertreten. Jonas wünschen für den Wettbewerb um die Würde des Diözesanbambiniprinzen viel Glück, wir drücken die Daumen. Vielen Dank an die Jungschützen aus Rosellerheide, ihr habt einen BJT auf die Beine gestellt, wie er sein muss.

Schülerprinzenschießen, Jungschützenpokal-schießen und Jungschützenversammlung

 

Wir möchten euch heute zur Jungschützenversammlung am 27.02.2016 um 16 Uhr im Haus Derikum einladen. Wie bei vielen anderen auch, ist die kalte Jahreszeit, die Zeit der Versammlungen. Wir hoffen, dass die guten Teilnehmerzahlen der letzten Versammlungen weiter ausgebaut werden können und ihr an der Ausgestaltung des Norfer Jungschützenwesens teilhabt. Die Einladung mit der Tagesordnung findet ihr wie immer in unserem Downloadbereich.

 

Auch vor der Jungschützenversammlung lohnt es sich schon im Haus Derikum zu sein. Ab 14:30 Uhr ermitteln wir unsere erste Majestät des Jahres 2016/17. Wie in jedem Jahr machen die Schülerschützen den Anfang. Alle Jungschützen, die mindestens 12 Jahre alt sind und den 16. Geburtstag noch nicht gefeiert haben, dürfen ihr können auf dem Schießstand unter Beweis stellen. Bitte denkt an die Elterneinverständniserklärung. Auch diese könnt ihr in unserem Downloadbereich finden. Ab 15:30 Uhr findet dann das Jungschützenpokalschießen statt. Hier sind alle Startberechtigt, die zwischen 12 und 24 Jahre alt sind.

Norfer Jungschützen bewerben sich erneut um die Ausrichtung des Diözesanjungschützentages

 

 

Bereits letzte Woche haben wir uns um die Ausrichtung des Diözesanjungschützentages 2018 beworben. Wir hoffen, dass wir mit unserer Bewerbung mehr Glück haben als im letzten Jahr. Nachdem wir im letzten Jahr noch einem anderen Ausrichter den Vorzug lassen mussten, haben wir uns dazu entschlossen uns auch in diesem Jahr noch einmal zu bewerben. In diesem Jahr haben wir unsere Planungen weiter vorangetrieben und sind nicht untätig gewesen.

 

Viele Planungen und Ideen den DJT in unserer Bruderschaft auch jugendgerecht zu gestalten wurden gesammelt und so sind wir uns sicher sowohl jung als auch junggebliebenen einen kurzweiligen Tag bereiten zu können. Bevor wir euch in unsere weiteren Planungen einweihen, heißt es aber erstmal abwarten und hoffen. Wir warten gespannt auf die Entscheidung des Diözesanjungschützenvorstandes.

 

Es wäre seit 2009 das erste Mal, dass der DJT im Bezirksverband Neuss ausgerichtet wird. Wir hoffen, ihr drückt uns die Daumen. Und wir hoffen, wir sehen uns alle zum DJT 2018 in Norf.

Kinderkarneval 2016

Kinderkarneval 2016

 

Jedes Jahr im Winter, wenn sich die Schützenfestsaison noch in einem kleinen Winterschlaf befindet, erfreuen sich viele am Winterbrauchtum. Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder mit unserem Kinderkarneval daran beteiligen. Alle Karnevalisten und die die es noch werden wollen sind uns herzlich Willkommen.

 

So wie es für viele schon Tradition ist, findet am 6. Februar (Nelkensamstag) im Haus Derikum der diesjährige Kinderkarneval statt. Wir hoffen, dass wieder viele Kinder und Erwachsene den Weg zu uns finden. Ab 13:11 Uhr wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm auf jung und junggebliebene. Neben bekannten Spielen und einem Auftritt der Tanzgarde des TSV Norf, werden wir auch in diesem Jahr wieder die Prämierung der drei besten Kinderkostüme durchführen. Auch in diesem Jahr sind die Säfte und Berliner kostenlos.