Neuer Jungschützenvorstand gewählt.
Auf der Jungschützenversammlung am 29.09.2017 fand die erste Jungschützenversammlung nach Schützenfest statt. Neben den Rückblicken zu den letzten Veranstaltungen, standen vor allem die Neuwahlen zum Jungschützenvorstand im Mittelpunkt. Mit Kevin Hoppe, Oliver Hensellek und Timo Buttler verließen drei Schützen den Vorstand, auf die man sich viele Jahre verlassen konnte. Glücklicherweise bleiben die drei dem Organisations-Team zum Diözesanjungschützentag erhalten. Auch auf diesem Weg möchten wir den dreien für ihren Einsatz der vergangenen Jahre danken.
Der neue Jungschützenvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Jungschützenmeister Michael Winters und Andreas Offer
Geschäftsführer Matthias Rinza und Christian Offer
Kassierer Julius Weber und Robert Bauer
Internetbeauftragte Lukash Klinger und Tobias Kessel
Jungschützenspieß Janick Kickert
Wir wünschen unseren neuen Vorstandsmitgliedern viel Spaß und eine erfolgreiche Arbeit.
Jungschützenversammlung am 29.09.2017
Auch auf diesem Weg nochmal die Einladung zur am Freitag um 18:30 Uhr stattfindenden Jungschützen-versammlung. Seid dabei, es stehen wichtige Wahlen auf der Tagesordnung und einige neue Infos zu unserem Diözesanjungschützentag 2018.
Informiert bitte alle Jungschützen, wir hoffen auf eine hohe Teilnehmerzahl.
Timo Buttler Bruderschaftsprinz 2017/2018
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder 3 Prinzenbewerber an der Vogelstange am von-Waldthausen-Stadiom ein. Mit Timo Buttler, Julius Weber und Daniel Klemcyk versuchten 3 Schützen erstmalig ihr Glück im Ringen um die Prinzenwürde.
Schnell wurde es spannend so fiel für viele völlig überraschend schon mit dem 24. Schuss der Vogel von der Stange. Timo Buttler hatte das Glück an diesem Tag auf seiner Seite und regiert nun im kommenden Jahr mit seiner Freundin Rahel Axler die Norfer Jungschützen. Timo ist Mitglied des Hubertuszuges "Gut Drauf" und als Jungschützenspieß kein ungeschriebenes Blatt. Für Timo beginnt jetzt die Mission Heimspiel. Sein nächstes Ziel ist im kommenden Jahr Bezirksprinz zu werden um dann auf unserem Diözesanjungschützentag 2018 als Bezirksprinz antreten zu dürfen. Wir wünschen Timo hierfür schon jetzt ein sicheres Händchen.
Die Norfer Jungschützen wünschen Timo und Rahel, aber auch unserem neuen Schützenkönigspaar Bernhard und Andrea Kleinalstede ein unvergessliches Regentschaftsjahr.
40 Norfer nehmen am BJT in Grefrath teil.
Mit einer großen Norfer Abordnung nahmen wir wie immer am Bezirksjungschützentag in Grefrath teil. Mit großen Bannern und unserem Festabzeichen starten wir an diesem Tag auch die Werbung für unseren Diözesanjungschützentag im kommenden Jahr.
Natürlich nahmen wir auch an den Wettbewerben des Tages teil. Mit unserem Bambiniprinzen Peter Huth, der einen tollen 3. Platz belegte und unserem Schülerprinzen Konrad Huth, der 4. wurde, waren die Norfer Farben bestens vertreten. Leider reichte es in diesem Jahr nicht zu den Bezirksmajestätenwürden, trotzdem sind wir sehr stolz auf die beiden.
Unsere Schießmannschaft belegte den 8. Platz und Dominik Hoppe wurde im Wettbewerb der Fahnenschwenker 5. Wir danken allen, die mitgefahren sind und wünschen euch eine schöne Frühkirmes.
Bezirksjungschützentag in Grefrath am 30.04.2017
Am Sonntag fahren wieder zum Bezirksjungschützentag nach Grefrath. Wir treffen uns um 8:30 Uhr am Norfer Bahnhof und starten von da aus mit Autos nach Grefrath.
Kommt alle mit und begleitet unseren noch amtierenden Bezirksbambiniprinzen Jonas Odendahl und unseren beiden Starter Peter Huth (Bezirksbambiniprinzenwettbewerb) und Konrad Huth (Bezirksschülerprinzenschießen).
Wir wünschen Jonas einen tollen letzten Tag als Bezirksbambiniprinz und drücken unseren beiden diesjährigen Teilnehmer um die Bezirksmajestätenwürden ganz fest die Daumen.
Wer für Sonntag noch einen freien Mitfahrplatz im Auto hat, oder noch eine Mitfahrgelegenheit sucht, der meldet sich bitte bei unserem Jungschützenmeister Michael Winters
Kurzfristige Informationen findet ihr wie immer auf unserer Facebook- Seite und in unserer Jungschützen-App.
Neuer Bambiniprinz und Schülerprinz ermittelt. Brüder-Duo setzt sich gegen die starken Mitstreiter durch.
Die ersten Repräsentanten unserer Bruderschaft für das Jahr 2017 wurden gestern auf unserem Schießstand im Haus Derikum ermittelt.
7 Bambinischützen versuchten ihr Glück. Am Ende setzte sich Peter Huth durch und ist unser zweiter Bambiniprinz. Peter ist 11 Jahre alt und Mitglied unseres Edelknabencorps. Seine Mitstreiter kannte
er sehr gut, waren schließlich alle Bewerber Mitglieder der Edelknaben. Die übrigen Bewerber waren Florian Schmink, Mirko Sausner, Tom Volland, Dominik Kliks, Niels Cremanns und Leon Fredrich. Schön
das ihr teilgenommen habt. Wir hoffen, ihr probiert im nächsten Jahr wieder euer Glück.
Auch bei den Schülerschützen hatten wir 7 Bewerber und hier konnte sich Konrad Huth durchsetzen. Doch unsere Schützen machten es spannend. Erst im Stechen zwischen Konrad Huth und Florian Schmitz stand das Ergebnis fest. Hier hatte unser Schülerprinz mit einem Ring mehr, das Glück auf seiner Seite. Konrad ist 13 Jahre alt und Mitglied des neuen Hubertuszuges Edelritter. Auch hier sollen die restlichen Bewerber nicht unerwähnt bleiben. Es nahmen teil: Jonas Odendahl, Tim Fischer, Tobias Winkler, Dominik Offer und Kevin Fredrich.
Wir wünschen euch für euer Regentschaftsjahr ganz viel Spaß und drücken euch auf dem Bezirksjungschützentag in Grefrath viel Erfolg. Auch ein Dank an alle Teilnehmer. Ihr habt dafür gesorgt, dass wir spannende Wettkämpfe erleben durften.
Kinderkarneval der Jungschützen
Tradition geht in die nächste Runde. Am 25.02.2017 findet ab 13:11 Uhr der Kinderkarneval der Jungschützen statt. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder viele Kinder aus unserem Ort begrüßen zu dürfen, doch natürlich sind uns auch die Kinder aus anderen Ortschaften herzlich Willkommen.
Also kommt mit euren Kindern oder Enkelkindern und feiert mit uns das große Winterbrauchtum. Wie immer wartet auf die Kinder auch in diesem Jahr ein Kamelleregen und viele Spiele. Unser Fest findet wie in den letzten Jahren im Haus Derikum, Ruhrstr. 45, statt.
Wir freuen uns auf euch