Vom 13. -16. Juni 2013 fand im gesamten Bundesgebiet die 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (kurz BDKJ) unter dem diesjährigen Motto „Uns schickt der Himmel“ statt. Ziel der Aktion war es, in 72 Stunden die Welt ein Stück besser zu machen. Über 4.000 Aktionsgruppen im gesamten Bundesgebiet nahmen an der Aktion teil, um in 72 Stunden ein soziales, ökologisches oder politisches Projekt zu bewältigen.
Auch die Norfer Jungschützen meldeten sich als Aktionsgruppe, um an Deutschlands größter Sozialaktion teilzunehmen. Für die Jungschützenmeister Michael Winters und Tobias Altemeier war es selbstverständlich an dieser Aktion teilzunehmen, um gemeinsam etwas für den guten Zweck zu tun. Im Vorfeld der Aktion wurde viel über mögliche Projekte diskutiert, sowie Kontakt zu den Ortsverbänden und den örtlichen Behörden geknüpft.
Nach vielen Stunden der Planung, entschieden sich die Norfer Jungschützen als Aktion die Reinigung der Norfer Wegkreuze und deren Umgebung, sowie des Priestergrabes auf dem alten Norfer Friedhof durchzuführen. Die Aktion startet mit einem gemeinsamen Eröffnungswortgottesdienst in der Marienbergkapelle in Neuss, unter der Leitung von Pastor Dahlhaus. In stetiger Begleitung der Aktionskerze, begannen die Jungschützen am Freitag mit dem ersten Teilprojekt. Das kaum mehr sichtbare Wegkreuz am Gut Vellbrüggen wurde gereinigt und durch den Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen wieder hervorgehoben. Anschließend wurde das Kreuz am Von-Waldthausen-Stadion gereinigt, so dass es nun in neuem Glanz erstrahlt.
Während der Arbeiten am Samstag am Wegkreuz Wisselter Weg, wurden die Norfer vom Diözesan-Vorstand des Bund der St. Sebastianus Schützen (kurz BdSJ) besucht und unterzeichneten gemeinsam die Verbandsfahne als Andenken an alle teilnehmenden Aktionsgruppen aus dem BdSJ. Weiterer Besuch folgte mit dem Neusser Schützenpräsidenten und stellv. Bürgermeister Thomas Nickel am Samstagnachmittag bei den Arbeiten am Priestergrab. Thomas Nickel wurde vom Neusser BDKJ-Stadtvorstand begleitet und lobte das große Engagement der Norfer Jungschützen. Als Schirmherr der Aktion wollte er sich beim Besuch einiger Gruppen von der Vielfalt der Projekte und Gruppen überzeugen.
Bevor sich am Sonntag nach 72 Stunden die Aktion dem Ende neigte, wurde noch das letzte Wegkreuz an der alten Steinbrücke zwischen Norf und Allerheiligen verschönert. Den Abschluss fand die Aktion mit einem gemeinsamen Danke-Event aller Neusser Aktionsgruppen und dem Gottesdienst in St.Pius.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.