Rückblick auf den Bezirksjungschützentag 2013

 

Im Jahr 2010 reifte unter dem damaligen Jungschützenmeister Patrick Rambow der Wunsch, einmal den Bezirksjungschützentag in Norf auszurichten. Nach einigen Gesprächen mit dem Bezirksjungschützenvorstand, entschied der Jungschützenvorstand sich als Ausrichter für das Jahr 2013 zu bewerben. Wie wir mittlerweile wissen, war die Bewerbung sehr erfolgreich. Im Zweiten Halbjahr des Jahres 2012 wurden im neuformierten Jungschützenvorstand die Planungen intensiviert und viele Unterstützer gefunden. Mit dem Schirmherrn unseres Bezirksjungschützentages, Bezirkspräses Diakon Michael Offer, konnte eine große Stütze für das Planungsteam gewonnen werden.

 

Im Folgenden beleuchten wir noch einmal einige Facetten des überaus erfolgreichen Tages.

Wir sind Bezirksprinz und das gleich doppelt

 

Die Spannung war zum Greifen, als Bezirksjungschützenmeister Marcel Weifels mit der Verkündung der Ergebnisse der Schießwettbewerbe anfing. Hatten die Norfer Jungschützen doch noch zwei heiße Eisen im Feuer. Mit dem Bruderschaftsprinzen des Jahres 2012/13 Falko Dietrich und dem Schülerprinzen des Jahres 2013/14 Mika Rottmann wollten noch viele Norfer Schützen und Gäste mitfiebern.

 

Und es sollte kommen, wie es kommen musste. Plätze um Plätze wurden gekürt und unsere beiden Prinzen wurden zusehends nervöser. Als dann klar wurde, dass sich nicht nur unsere Mannschaft den Hans-Becker-Gedächtnispokal sicher konnte, sondern wir mit unseren beiden Prinzen auch noch die Bezirksmajestäten für das kommende Jahr stellen würden, kannte die Freude und die Feier kein Ende mehr.

Schießmannschaft gewinnt beim Heimspiel den Hans-Becker-Gedächtnispokal

 

Nachdem die Norfer Mannschaften in den Jahren zuvor eher magere Ergebnisse erzielt hatten, formierte sich unter der Leitung des damaligen stv. Jungschützenmeisters Tobias Altemeier eine neue Mannschaft. Diese Mannschaft setzte sich aus Sven Judel, Tobias Kessel, Jan-Vincent Peters und Benedict Brüggen zusammen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schießleiterabteilung und des SSV Norf, konnte unsere Auswahl regelmäßig trainieren. Dieser Fleiß sollte belohnt werden, denn als der entscheidende Tag gekommen war, zeigten alle vier Schützen eine herausragende Leistung und konnten sich gegen die Konkurrenz aus den 17 anderen Bruderschaften unseres Bezirksverbandes durchsetzen.

Viele Hände großes Ende

 

Der Norfer Jungschützenvorstand möchte sich auch auf diesem Wege nochmal bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, einen so tollen Tag für die Jugend unseres Bezirksverbandes auszurichten.

 

Sei es durch die Teilnahme am Festumzug, beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung auf dem Festplatz oder aber durch das Aufspielen unserer Norfer Klangkörper. Ohne eure große Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Festes weder möglich, noch so ein großer Erfolg geworden. Hier hat man einmal gesehen, dass Jugendarbeit auch mal was mit Arbeiten zu tun hat.

 

Vielen Dank!

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.